Frauengesundheit
Hier finden Sie verschiedene Beiträge zum Thema Frauengesundheit.
Mitfrauen finden hier nach dem einloggen (oben) einige Beiträge mehr.
Kampagnenstart: Hilfe nach Vergewaltigung
Am 26.06.23 startet die Kampagne: #HilfenachVergewaltigung des bff
(Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe - Frauen gegen Gewalt e.V.).
Wir, der Berufsverband für Heilpraktikerinnen LACHESIS und der feministische Verein zur Förderung der Frauengesundheit und ganzheitlichen Heilkunde - Lachesis e.V., schließen uns den Forderungen an und unterstützen die Kampagne.
Der bff fordert dringenden Handlungsbedarf bei der medizinischen Versorgung von Betroffenen sexualisierter Gewalt, die Kernpunkte sind:
Internationaler Frauentag
Zum internationalen Frauen*kampftag am 8. März ruft das Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung gemeinsam mit den Gewerkschaften GEW und ver.di sowie der überparteilichen Fraueninitiative “Berlin - Stadt der Frauen e.V.” zum Protest auf. Die Demo, die von GEW und ver.di organisiert wird, startet um 13 Uhr am Invalidenpark (Nähe Charité) in Berlin. Um 15.30 Uhr schließt das Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung mit einer Kundgebung auf dem Bebelplatz an, wo die Demo endet. Unter dem Motto FRIEDEN – FREIHEIT – SELBSTBESTIMMUNG und FAIRE ARBEIT sprechen Redner*innen aus Afghanistan, Iran, USA, Polen, Spanien und Deutschland zu den unteren Themenschwerpunkten.
Fundamentalistische Abtreibungsgegner spielen mit dem Feuer
In Dortmund hat am 2. November 2022 die Ärztin Gabie Raven eine Tagesklinik zur Durchführung von Schwangerschaftsabbrüchen eröffnet.
Bereits im Vorfeld gab es massive Versuche, die Ärztin selbst und den Vermieter der Räumlichkeiten, die R&V- Versicherung, unter Druck zu setzen.
Pro Choice Deutschland e.V. hat dazu eine Presseerklärung veröffentlicht.
Material zur Präsentation des Netzwerks Care Revolution
Die Freiburger Ortsgruppe hat Vorlagen zur Präsentation von Infotafeln erstellt. Eine Tafel besteht aus 8 DIN A4-Blättern, die auf eine DIN A1-Tafel geklebt werden – in Freiburg das übliche Format für die Werbung an Straßenbahnhaltestellen, aber sicher auch in anderen Städten gut auffindbar. Diese können für Aktionen genutzt werden.
Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung - Aufruf zum Aktionstag
"Das Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung ruft zum Aktionstag auf und erklärt den 17.09.2022 zu einem Zeichen für sexuelle Selbstbestimmung.
Einladung zum Fachtag “Schwangerschaftsabbruch § 218“
Der für März 2022 geplante Fachtag wurde pandemiebedingt verlegt und findet nun am Sonntag, den 06.11.2022 im Deutschen Hygiene-Museum (DHMD) in Dresden statt.
Der § 219a ist endlich gestrichen, nun zur Abschaffung des § 218
Der AKF hat im Juli 2022 folgende Stellungnahme und Rückblick auf § 219a veröffentlicht:
Aktuelles vom Feministischen Verein zur Förderung von Frauen*gesundheit und ganzheitlicher Heilkunde - Lachesis e.V.
Der Verein ist berufsübergreifend offen. Wir freuen uns auf neue Frauen* aus den verschiedensten Frauengesundheits-Fachdisziplinen und anderen, die sich thematisch angesprochen fühlen! Der Verein Lachesis e.V. ist in Kooperation mit dem Berufsverband LACHESIS. Mitfrauen von LACHESIS erhalten ermäßigte Konditionen.
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Aufhebung des § 219a StGB
Stellungnahme des Nationalen Netzwerkes Frauen und Gesundheit zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuches – Aufhebung des Verbots der Werbung für den Schwangerschaftsabbruch (§ 219a StGB)
Für freien Zugang zu Informationen - Ein Update zum § 219 a
Kristina Hänel wurde die Veröffentlichung von Informationen zum Ablauf eines Schwangerschaftsabbruchs auf ihrer Homepage per Gerichtsbeschluss nach § 219 a am 19.1.21 verboten. Da aber alle anderen Personen diese Informationen veröffentlichen dürfen, gibt es nun Informationsseiten, die möglichst vielfältig geteilt werden sollten.
Das Bündnis für Sexuelle Selbstbestimmung hat eine Solidaritätserklärung verfasst, dort findet ihr alle relevanten Links:
Abschlusserklärung “150 Jahre § 218 Strafgesetzbuch“
- von LACHESIS mit unterzeichnet -
Der Abbruch einer Schwangerschaft – eine Erfahrung im Leben vieler Menschen– ist in Deutschland seit 150 Jahren eine Straftat. Am 27. und 28. August 2021 fand in Berlin und online dazu der Fachkongress „150 Jahre 218 StGB“ statt. Expert*innen, Politiker*innen, Aktivist*innen und Betroffene setzten sich kritisch mit der Kriminalisierung durch § 218 auseinander. Aus sozialwissenschaftlicher, juristischer, historischer, medizinischer, psychotherapeutischer, politischer und der Erfahrungs-Perspektive beleuchteten sie in Vorträgen und Workshops, wie der § 218 entstanden ist und welche Folgen die Kriminalisierung der betroffenen Frauen* und Ärzt*innen hat.
Tag der Frauengesundheit am 28. Mai 2021
Pressemitteilung
Als Heilpraktikerinnen fordern wir für Frauen*:
- mehr Transparenz und Vermittlung zu bestehenden Patientinnen*-Rechten und die Stärkung der mündigen Patientin*
- geschlechtersensible Differenzierung in Heilungsprozessen und im Umgang mit Medikamenten
- die Souveränität der eigenen Entscheidung als Patientin*
- global patentfreien Zugang zu Arzneipflanzen für alle Frauen*
Als Heilpraktikerinnen begrüßen wir:
- die Forschung der Gendermedizin und wünschen uns ihren Eingang in die Lehrpläne aller Gesundheitsberufe
- das Wissen um die eigene Körperlichkeit
- den selbstverständlichen Zugang zu traditionellem Heilwissen, wie z.B. der Pflanzenheilkunde, und verstehen ihn als emanzipatorischen Prozess
Dies bedeutet auch,
"Wenn Geruchs- und Geschmackssinn verloren gehen"
von Joette Calabrese
Ein aktueller Artikel aus dem Bereich der Homöopathie, gefunden bei Narayana.
Radiosendung "Frauengesundheit in the air"
Hörtipp
Seit Anfang Oktober 2018 hat das FrauenGesundheitsZentrum Salzburg eine eigene Radiosendung "Frauengesundheit in the Air"
Sendezeit: Jeden 1. Mittwoch im Monat ab 17:30 Uhr in der RADIOFABRIK.
Mittschnitte der 4. Bundeskonferenz Frauengesundheit - Livestream
kostenfrei online nutzbar
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) haben im November 2020 zur vierten Bundeskonferenz Frauengesundheit eingeladen zum Thema:
„Herz-Kreislauf-Gesundheit bei Frauen:
Neue Aspekte und aktuelle Herausforderungen“
17.09.2020 - „Welttag der Patientensicherheit“
Pressemitteilung vom Berufsverband für Heilpraktikerinnen LACHESIS
Der Welttag der Patientensicherheit wurde 2019 von der WHO auf den 17. September festgelegt. Dieser Tag soll weltweit den Fokus auf die Sicherheit und die Möglichkeiten der Patient*innen legen und Informationsangebote schaffen. In Deutschland macht sich das Aktionsbündnis Patientensicherheit APS dafür stark. Schirmherr dieses Aktionsbündnisses ist Jens Spahn, aktueller Gesundheitsminister.
Der Berufsverband für Heilpraktikerinnen LACHESIS hat anlässlich dieses Tages eine Mitteilung für Patient*innen erstellt.
„Spieglein, Spieglein an der Wand…“
Online-Umfrage zu Schönheitsoperationen und Körperoptimierungen des Nationalen Netzwerks Frauen und Gesundheit
Bisher ist der Kenntnisstand hinsichtlich der Inanspruchnahme und der Qualität des Angebots an ästhetischen Eingriffen und Operationen in Deutschland unzureichend. Das Nationale Netzwerk Frauen und Gesundheit möchte durch eine online-Umfrage Informationen rund um das Thema Schönheitsoperationen sammeln und sich für eine aktuelle wissenschaftliche Studie und eine gute Versorgung im Hinblick auf Informationen, Beratung, Aufklärung und Qualitätsstandards einsetzen.
Der §219a StGB muss endlich gestrichen werden!
Listen sind immer noch keine Lösung – erst recht nicht in Zeiten einer Pandemie
Vor einem Jahr ist die Gesetzesänderung des §219a StGB zur Verbesserung der Information über einen Schwangerschaftsabbruch in Kraft getreten. Seit Juli 2019 sind Listen von Ärzt*innen auf der Website der Bundesärztekammer und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung mit einem Informationsangebot online zugänglich. Von Verbesserung der Information kann jedoch keine Rede sein, betonen der Berufsverband für Heilprakterinnen Lachesis e.V., das Netzwerk Frauengesundheit Berlin und der pro familia Bundesverband.
Grünbuch Schleswig-Holstein
Die Landesregierung von Schleswig-Holstein hat mit einer „Landesentwicklungsstrategie Schleswig-Holstein 2030“ in einem sogenannten Grünbuch als erstes Bundesland einen Blick auf die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen des Landes von heute, morgen und auch von übermorgen geworfen.
Das rund 150-seitige Grünbuch zur Landesentwicklungsstrategie befasst sich mit den wichtigsten politischen Weichenstellungen der kommenden anderthalb Jahrzehnte.
Briefe des Nationalen Netzwerks zu Gefahren von Verhütungspillen
Das Nationalen Netzwerk Frauengesundheit hat Briefe bzgl. der Verschreibung von Verhütungspillen der dritten und vierten Generation trotz erhöhter gesundheitlicher Gefahren geschrieben.
Diese Briefe gingen an den Vorsitzenden und Präsidenten des Berufsverbands der Frauenärzte e.V. Dr. med. Christian Albring und an den Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. Prof. Dr. Diethelm Wallwiener.
Lachesis gehört zu den Unterzeichnerinnen.