Abschlusserklärung “150 Jahre § 218 Strafgesetzbuch“
- von LACHESIS mit unterzeichnet -
Der Abbruch einer Schwangerschaft – eine Erfahrung im Leben vieler Menschen– ist in Deutschland seit 150 Jahren eine Straftat. Am 27. und 28. August 2021 fand in Berlin und online dazu der Fachkongress „150 Jahre 218 StGB“ statt. Expert*innen, Politiker*innen, Aktivist*innen und Betroffene setzten sich kritisch mit der Kriminalisierung durch § 218 auseinander. Aus sozialwissenschaftlicher, juristischer, historischer, medizinischer, psychotherapeutischer, politischer und der Erfahrungs-Perspektive beleuchteten sie in Vorträgen und Workshops, wie der § 218 entstanden ist und welche Folgen die Kriminalisierung der betroffenen Frauen* und Ärzt*innen hat.
LACHESIS - Frauengesundheitskongress
Kostenlose Tonmitschnitte
Vom LACHESIS-Frauengesundheitskongress gibt es noch eine Reihe kostenloser Mitschnitte der Vorträge.
Tag der Frauengesundheit am 28. Mai 2021
Pressemitteilung
Als Heilpraktikerinnen fordern wir für Frauen*:
- mehr Transparenz und Vermittlung zu bestehenden Patientinnen*-Rechten und die Stärkung der mündigen Patientin*
- geschlechtersensible Differenzierung in Heilungsprozessen und im Umgang mit Medikamenten
- die Souveränität der eigenen Entscheidung als Patientin*
- global patentfreien Zugang zu Arzneipflanzen für alle Frauen*
Als Heilpraktikerinnen begrüßen wir:
- die Forschung der Gendermedizin und wünschen uns ihren Eingang in die Lehrpläne aller Gesundheitsberufe
- das Wissen um die eigene Körperlichkeit
- den selbstverständlichen Zugang zu traditionellem Heilwissen, wie z.B. der Pflanzenheilkunde, und verstehen ihn als emanzipatorischen Prozess
Dies bedeutet auch,
"Wenn Geruchs- und Geschmackssinn verloren gehen"
von Joette Calabrese
Ein aktueller Artikel aus dem Bereich der Homöopathie, gefunden bei Narayana.
Radiosendung "Frauengesundheit in the air"
Hörtipp
Seit Anfang Oktober 2018 hat das FrauenGesundheitsZentrum Salzburg eine eigene Radiosendung "Frauengesundheit in the Air"
Sendezeit: Jeden 1. Mittwoch im Monat ab 17:30 Uhr in der RADIOFABRIK.
Mittschnitte der 4. Bundeskonferenz Frauengesundheit - Livestream
kostenfrei online nutzbar
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) haben im November 2020 zur vierten Bundeskonferenz Frauengesundheit eingeladen zum Thema:
„Herz-Kreislauf-Gesundheit bei Frauen:
Neue Aspekte und aktuelle Herausforderungen“
„Spieglein, Spieglein an der Wand…“
Online-Umfrage zu Schönheitsoperationen und Körperoptimierungen des Nationalen Netzwerks Frauen und Gesundheit
Bisher ist der Kenntnisstand hinsichtlich der Inanspruchnahme und der Qualität des Angebots an ästhetischen Eingriffen und Operationen in Deutschland unzureichend. Das Nationale Netzwerk Frauen und Gesundheit möchte durch eine online-Umfrage Informationen rund um das Thema Schönheitsoperationen sammeln und sich für eine aktuelle wissenschaftliche Studie und eine gute Versorgung im Hinblick auf Informationen, Beratung, Aufklärung und Qualitätsstandards einsetzen.
Der §219a StGB muss endlich gestrichen werden!
Listen sind immer noch keine Lösung – erst recht nicht in Zeiten einer Pandemie
Vor einem Jahr ist die Gesetzesänderung des §219a StGB zur Verbesserung der Information über einen Schwangerschaftsabbruch in Kraft getreten. Seit Juli 2019 sind Listen von Ärzt*innen auf der Website der Bundesärztekammer und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung mit einem Informationsangebot online zugänglich. Von Verbesserung der Information kann jedoch keine Rede sein, betonen der Berufsverband für Heilprakterinnen Lachesis e.V., das Netzwerk Frauengesundheit Berlin und der pro familia Bundesverband.
Grünbuch Schleswig-Holstein
Die Landesregierung von Schleswig-Holstein hat mit einer „Landesentwicklungsstrategie Schleswig-Holstein 2030“ in einem sogenannten Grünbuch als erstes Bundesland einen Blick auf die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen des Landes von heute, morgen und auch von übermorgen geworfen.
Das rund 150-seitige Grünbuch zur Landesentwicklungsstrategie befasst sich mit den wichtigsten politischen Weichenstellungen der kommenden anderthalb Jahrzehnte.
Briefe des Nationalen Netzwerks zu Gefahren von Verhütungspillen
Das Nationalen Netzwerk Frauengesundheit hat Briefe bzgl. der Verschreibung von Verhütungspillen der dritten und vierten Generation trotz erhöhter gesundheitlicher Gefahren geschrieben.
Diese Briefe gingen an den Vorsitzenden und Präsidenten des Berufsverbands der Frauenärzte e.V. Dr. med. Christian Albring und an den Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. Prof. Dr. Diethelm Wallwiener.
Lachesis gehört zu den Unterzeichnerinnen.
Pink Viagra – Die Lustpille für die Frau?
Eine kritische Stellungnahme des Berufsverbandes für Heilpraktikerinnen LACHESIS
Der Wirkstoff Flibanserin, auch "Pink Viagra" genannt, hat nun in den USA die Marktzulassung erhalten und ist somit jetzt auch in Deutschland erhältlich. Für uns ein Anlass, einmal genau und kritisch hinzusehen.
Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung
Für reproduktive Selbstbestimmung und freie Arzt- und Ärztinnenwahl!
Frauen brauchen umfassende Informationsfreiheit über Schwangerschaftsabbrüche.
Ärztinnen und Ärtze brauchen Rechtssicherheit.
Deshalb: #§219a StGB aufheben!
Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung